Windows OSX.. äh Vista
Montag, 1. Januar 2007 | Autor: Nico
Wer selbst nicht Besitzer eines Windows-PCs ist und sich noch nicht mit Vista beschäftigt hat wird sich definitv dennoch an jedem Vista-PC sofort zurecht finden. Ja, Microsoft hat gewissenhaft darauf geachtet alle wichtigen Features beispielsweise des OSX-GUI sauber zu plagiieren.
Das fängt beim allgemeinen Klickibunti-OSX-Glas-Look an, zieht sich über Fenster-Vorschau-Features hin bis zum dreisten Kopieren von Features wie etwa den Widgets. Auch bei den beliebten Unix/Linux-Systemen hat Microsoft ordentlich abgekupfert. Frappierend ähnlich sind Fenster für die Farbeinstellungen des GUI und diverse 3D-Desktop-Features, die es außerhalb der Virenfabrik im Silicon Valley seit geraumer Zeit völlig umsonst gibt.
Ich will keine Vorurteile schüren, aber wie es scheint hat Microsoft wiedereinmal den Großteil der Entwicklungszeit damit verbracht das GUI möglichst resourcenintensiv ansprechend zu gestalten. Natürlich ohne Innovationen, schließlich war mit dem Aufholen des entstandenen Rückstandes schon genug zu tun. 😉
Wer sich selbst informieren will kann das in diesem ZDNet-Artikel tun.
Vista brauch kein vernünftiger Mensch…
Was soll ich mit Glasfenstern, 3D-Buttons und sonstigem Schnickschnack, wenn deren größter Effekt ist, das System auszubremsen? Nach ein paar Tagen nimmt man das Zeugs doch eh nicht mehr wahr und es soll mir bloß niemand erzählen, das würde in irgendeiner Art und Weise die Arbeitsproduktivität steigern… ist doch alles nur was für diese iPod-Schickimicki-Typen…
Und wer kauft sich für so einen Blödsinn schon einen neuen Rechner? Von DRM mal ganz zu schweigen. Bah.
Naja, vielleicht ist Vista im Gegenzug absolut sicher und zuverlässig *gg*
Aber Vista wird trotzdem Einzug halten auf tausenden Diskounter-Rechnern 🙁