Smartphones
Donnerstag, 20. Januar 2011 | Autor: Nico
Ich überlege schon seit zwei oder drei Jahren, ob ich mir ein Smartphone holen soll - die Dinger sind ja schon irgendwie cool. Andererseits… es gibt sowieso schon überall Internet: Zuhause, bei Freunden, in der Uni. Nur ganz selten denke ich „Jetzt Internet, das wär nett.” und noch seltener „Jetzt hätte ich mobiles Internet mal wirklich gebraucht!”
Ich weiß auch gar nicht, ob ich überall online sein will. Würde es dazu führen, dass ich nur noch im Netz hänge? Oder tritt vielleicht das Gegenteil ein - durch die gewonnene Mobilität könnte ich mich schließlich auch von den ganzen Rechnern lösen?
Ich war vor nem halben Jahr drauf und dran, ein HTC Desire zu kaufen - um mir von dem Geld aus meinen SHK-Stellen mal was zu gönnen. Aber dann hieß es „Verfügbar erst ab Mitte August”, dann „Anfang September” …
„Mitte Oktober” hab ich mir dann gesagt: Okay, wenn ihr nich wollt - behalt ich mein Geld eben.
Andererseits: Geld ist zum Leben da und solange man es dazu nicht nutzt, ist es nur eine bedeutungslose Zahl auf einem Stück Papier.
Ich persönlich mag mein iPhone nicht mehr missen. Es ist ungemein praktisch, nicht den Laptop hochfahren zu müssen, um mal eben Mails zu checken oder zu gucken, was auf Twitter so los ist.
Gut, das ging vorher auch schon mit meinem iPod touch - aber eben nicht von unterwegs. Da hätte ich mein altes HTC TyTN aber oft genug verwünschen mögen, weil es eben einfach unkomfortabel war. Klar hätte ich mir auch schon eher ein iPhone zulegen können, aber bis zum iPhone 4 gefiel mir das Design einfach nicht - der iPod touch wirkte im Vergleich viel flacher. Und ’nen Klotz als Handy hatte ich ja schon.
Zwischenzeitlich war ich dann auch schon mit Android-Smartphones am liebäugeln, aber mit der Bedienung wurde ich nicht so richtig warm. Wahrscheinlich war ich da schon durch den iPod deutlich iOS-geschädigt. 😉 Und schlussendlich ersetzt mir das iPhone jetzt sogar drei Geräte: Handy, iPod und Navi. 😀
Und ja, was nützt einem alles Geld, dass man so verdient, wenn man sich dann nicht ab und zu auch was gönnt?
Ich besitze seit ca. 1.5 jahren das HTC magic. hat alles seine vor und nachteile. Es wird definitiv schwieriger abzuschalten, wenn man z.b. auch in seiner freizeit mails vom cheff erhält.
Anderseits sind dienste wie google maps oder öffi (nahverkehrsinfos, nächste haltestelle incl. abfahrten usw.), klicktel (u.a. auffinden des nächsten supermarkts, geldautomat, usw.) immer sehr hilfreich.
was sich aber als sehr unpraktisch herausgestellt hat, ist das fehlen der echten buttons.
wenn ich morgens meinen wecker ausmache muss ich wie wild über den touchscreen wurschteln.
greatz Johannes
Ich werde mich hüten, meinem Chef meine private Mailadresse mitzuteilen. 😉
Ansonsten finde ich, dass das Über-den-Touchscreen-Gewurschtele zum Wecker abstellen durchaus praktisch ist: Man muss nämlich zwangsweise das Hirn hochfahren, weil man nicht im Halbschlaf nach ’nem Knopf angeln kann. Und dann ist man auf jeden Fall wach. 😀
Ich habe mir jetzt übrigens das Desire Z bestellt. Bin gespannt. 🙂